Sketchnotes sind visuelle Notizen. Statt während eines Vortrags, einer Diskussionsrunde oder Vorlesung Stichpunkte mitzuschreiben, landen nur wenige Begriffe, dafür aber
Weiterlesen
Sketchnotes sind visuelle Notizen. Statt während eines Vortrags, einer Diskussionsrunde oder Vorlesung Stichpunkte mitzuschreiben, landen nur wenige Begriffe, dafür aber
WeiterlesenAlles lässt sich in ein Sketchnote packen: Kuchenrezepte, Bauanleitungen, Buchzusammenfassungen und live natürlich Vorträge, Vorlesungen, Konferenzen, Diskussionsrunden oder Workshops. Praktisch
WeiterlesenSketchnotes sehen nicht nur cool aus, sondern haben auch noch einige weiter Vorteile für Veranstalter_innen: Sofort verfügbar Anders als Audio-/Videoaufzeichnungen
WeiterlesenDu findest Sketchnotes genauso super wie ich und hättest gerne eine Sketchnote-Begleitung für deine Veranstaltung? Bevor ich sagen kann, was
WeiterlesenIm Juli wechselte die Aufmacher-Medienrunde in den Presseclub Concordia, der dank berühmtem Gast auch sehr voll wurde. Klaus Herrmann von
WeiterlesenDie österreichische Gruppierung der französischen Organisation Ambassadeurs de la Jeunesse veranstaltete Anfang Juli ihre erste öffentliche Diskussionsrunde. Diese habe ich
WeiterlesenDas Frauennetzwerk Medien hat für seine Mitglieder einen Workshop zum Thema „Wie über Gewalt an Frauen berichten?“ abgehalten. Inputs kamen
WeiterlesenIn einem meiner liebsten Foodblogs, Anonyme Köche, las ich einen Bericht über die Koch-Konferenz Chefalps. Ich fand das alles so
WeiterlesenBekannte von mir sind dieses Jahr wieder auf das International Journalism Festival in Perugia gefahren, ich hatte leider noch keine
WeiterlesenIch gehe unglaublich gern auf Konferenzen – umso lieber, wenn ich das Thema superspannend finde, der Veranstaltungsort gleich bei mir
Weiterlesen